31.01.2025

Energiewende im Eigenheim

Wie die Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Co. den Verbrauch revolutioniert.

Die steigenden Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für den Klimaschutz bewegen immer mehr Eigenheimbesitzer dazu, die Energieversorgung ihres Hauses neu zu denken. Während die Installation einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) längst zum Standard geworden ist, geht die Revolution jetzt in die nächste Phase. Die effiziente Kombination aus PV-Anlage, Batteriespeicher, Ladestationen für E-Autos und einer Split-Klimaanlage macht das Eigenheim zu einem autarken und umweltfreundlichen Energie-Hub.

Das Herzstück: Die PV-Anlage und der Batteriespeicher

Die PV-Anlage auf dem Dach erzeugt sauberen Strom aus Sonnenlicht. Doch was passiert, wenn die Sonne nicht scheint oder der Stromverbrauch hoch ist? Hier kommt der Batteriespeicher ins Spiel. Er speichert den überschüssigen Solarstrom, der tagsüber produziert, aber nicht sofort verbraucht wird. So kann der Eigenheimbesitzer diesen Strom abends oder nachts nutzen, statt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen. Das erhöht den Eigenverbrauch erheblich und senkt die Stromkosten nachhaltig. Die Unabhängigkeit vom Netzbetreiber steigt und die Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen sinkt.

Mobilität trifft Nachhaltigkeit: Die E-Auto-Ladestationen

Die Elektromobilität erlebt einen Boom. Doch das Aufladen eines E-Autos ist oft ein zusätzlicher Kostenfaktor. Mit einer intelligenten Integration der Ladestationen in das Energiekonzept des Hauses wird das Laden jedoch zur kostengünstigen Angelegenheit. Zwei Ladestationen ermöglichen es, entweder zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu laden oder das Laden auf die Zeiten mit der höchsten Solarstromproduktion zu legen. Der Ladevorgang kann so gesteuert werden, dass er primär mit dem selbst erzeugten Strom aus der PV-Anlage erfolgt. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern macht auch das Fahren emissionsfrei – von der Stromerzeugung bis zur Fortbewegung.

Angenehmes Klima mit Köpfchen: Die Split-Klimaanlage

Die Split-Klimaanlage, die oft sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen verwendet wird, kann ebenfalls in das System eingebunden werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen kann sie mit dem Solarstrom betrieben werden, der tagsüber im Überfluss vorhanden ist. So kann das Haus im Sommer gekühlt werden, ohne die Stromrechnung in die Höhe zu treiben. Bei der Heizfunktion im Winter nutzt die Anlage die überschüssige Energie ebenfalls effizient aus.

Die Kombination aus PV-Anlage, Batteriespeicher, E-Auto-Ladestationen und Split-Klimaanlage ist mehr als nur eine Summe einzelner Technologien. Sie ist ein ganzheitliches Konzept, das den Energieverbrauch revolutioniert und das Eigenheim fit für die Energiewende macht. Es ist ein Invest in die Zukunft – in die eigene Unabhängigkeit, in den Klimaschutz und in die Werterhaltung der Immobilie.

Vorteile dieser Kombination
  • Reduzierung der Stromkosten durch Eigenverbrauch von Solarstrom und Vermeidung von Netzeinspeisung.
  • Erhöhung der Autarkie durch die Nutzung von selbst erzeugtem Strom.
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch die Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Optimale Nutzung des selbst erzeugten Stroms durch Speicherung und bedarfsgerechte Nutzung.
M.J.'s Tip
Lassen Sie sich von unseren Fachexperten beraten, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Icon

Blog-Autor (in)

Sascha Tichai

Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Photovoltaik und neue Energien.

Weitere Blogs