Durch eine regelmäßige Wartung und Reinigung.
Hartnäckige Verschmutzungen, insbesondere Flechten, können die Oberfläche der Module angreifen und zu irreparablen Schäden führen.
Osmosewasser reinigt effektiv, da es Schmutz und Staub gut aufnimmt und keine Rückstände hinterlässt. Es ist zudem umweltfreundlich, da es keine chemischen Reinigungsmittel benötigt. So lässt sich die Effizienz der PV-Anlage deutlich steigern.
Herkömmliches Leitungswasser wird durch eine Umkehrosmoseanlage geleitet, die es von Mineralien, Salzen und anderen Verunreinigungen befreit.
Das gewonnene Reinwasser wird über Teleskopstangen mit Bürsten an den Solarmodulen verteilt und Schmutz abgetragen.
Da das Osmosewasser keine Rückstände hinterlässt, trocknen die Module streifenfrei und sauber ab.
Kombipakete zum attraktiven Preis.
zur Verhinderung von Lärm und Kot
Überlassen Sie die Taubenschutz-Installation Ihrem Fachmann.
Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Lösung.
Ein Taubenschutz für Photovoltaikanlagen soll verhindern, dass sich Tauben unter den Solarmodulen einnisten und dort Schäden verursachen. Solche Schäden können durch Kot, Nistmaterial oder durch das Herumtollen der Tauben entstehen.
Ja, Taubenschutz kann in der Regel auch nachträglich an eine bestehende Photovoltaikanlage montiert werden.
Ein professionell angebrachter Taubenschutz sollte die Hinterlüftung der Module nicht wesentlich beeinträchtigen und somit die Leistung nicht mindern.