Effizienz und Lebensdauer einer Photovoltaikanlage deutlich steigern

Durch eine regelmäßige Wartung und Reinigung.

Icon Brille
Sichtprüfung

Diese visuelle Überprüfung umfasst alle sichtbaren Komponenten der
PV-Anlage wie z.B. Module, Montagesystem, Kabel und Leitungen, WR,
Speicher, etc. auf Beschädigungen oder Mängel.

Icon Doku
Wartungs-Dokumentation

Das Wartungsprotokoll dient als Nachweis für die durchgeführten Wartungsarbeiten und enthält Angaben zu Anlagendaten, zur Sichtprüfung, zu den Leistungsmessungen, etc.

Icon Prüfung
Funktionsprüfung

Hier werden verschiedene Messungen durchgeführt, um die Leistung und den Zustand der Anlage zu überprüfen. Dazu gehören Messungen der Leerlaufspannung, des Kurzschlussstroms, Isolationswiderstands, etc.

Icon Osmosereinigung
Professionelle Reinigung

Die schonende Reinigung ist sinnvoll, um Ertragsverluste durch Verschmutzungen zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. Unser Fachbetrieb besitzt die notwendige Erfahrung.

REINIGUNG

Vermeiden Sie irreparable Schäden

Hartnäckige Verschmutzungen, insbesondere Flechten, können die Oberfläche der Module angreifen und zu irreparablen Schäden führen.

Maximalleistung einer extrem verschmutzten PV-Anlage

70%

Maximalleistung einer gereinigten PV-Anlage

100%

stark beschädigte PV-Modulfläche

Powerreinigung mit Osmosewasser

Osmosewasser reinigt effektiv, da es Schmutz und Staub gut aufnimmt und keine Rückstände hinterlässt. Es ist zudem umweltfreundlich, da es keine chemischen Reinigungsmittel benötigt. So lässt sich die Effizienz der PV-Anlage deutlich steigern.

verschmutze Modulfläche
blitzblanke Modulfläche nach Reinigung.
Icon Wasseraufbereitung
Aufbereitung des Wassers

Herkömmliches Leitungswasser wird durch eine Umkehrosmoseanlage geleitet, die es von Mineralien, Salzen und anderen Verunreinigungen befreit.

Icon Modul und Teleskopreinigung
Reinigung der Module

Das gewonnene Reinwasser wird über Teleskopstangen mit Bürsten an den Solarmodulen verteilt und Schmutz abgetragen.

Icon Glanz und Sauberkeit
Rückstandsfreie Verdunstung

Da das Osmosewasser keine Rückstände hinterlässt, trocknen die Module streifenfrei und sauber ab.

Entdecken Sie unsere Komplettpakete

Kombipakete zum attraktiven Preis.

Einmalig
4-Jahres-Intervall
WR-Paket S
Das Mini-Paket für kleine PV-Anlagen.

ab

€ 649 EUR

inkl. MwSt.

bis 15 PV-Module

Sichtprüfung

Funktionsprüfung

Wartungs-Dokumentation

professionelle Modulreinigung

WR-Paket M
Das Medi-Paket für klassische PV-Anlagen.

ab

€ 749 EUR

inkl. MwSt.

bis 30 PV-Module

Sichtprüfung

Funktionsprüfung

Wartungs-Dokumentation

professionelle Modulreinigung

WR-Paket L
Das Maxi-Paket für größere PV-Anlagen.

ab

€ 839 EUR

inkl. MwSt.

bis 45 PV-Module

Sichtprüfung

Funktionsprüfung

Wartungs-Dokumentation

professionelle Modulreinigung

No items found.
No items found.
No items found.

Taubenschutz für PV-Anlagen  

zur Verhinderung von Lärm und Kot

Taubenschutz-Installation vom Fachmann

Überlassen Sie die Taubenschutz-Installation Ihrem Fachmann.
Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Lösung.

Icon Profi-Installation
Professionelle Installation
Icon Qualitätsmaterial
Verwendung von robustem Material
Icon Zugänglichkeit
Erhaltung der Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten
Taubenschutz
FAQ

Häufige Fragen zum Thema Taubenschutz

Wozu dient ein Taubenschutz?

Ein Taubenschutz für Photovoltaikanlagen soll verhindern, dass sich Tauben unter den Solarmodulen einnisten und dort Schäden verursachen. Solche Schäden können durch Kot, Nistmaterial oder durch das Herumtollen der Tauben entstehen.

Kann Taubenschutz auch nachträglich installiert werden?

Ja, Taubenschutz kann in der Regel auch nachträglich an eine bestehende Photovoltaikanlage montiert werden.

Beeinträchtigt Taubenschutz die Leistung der Solaranlage?

Ein professionell angebrachter Taubenschutz sollte die Hinterlüftung der Module nicht wesentlich beeinträchtigen und somit die Leistung nicht mindern.