Das Laden zu Hause ermöglicht, das Elektroauto bequem über Nacht oder während der Standzeiten aufzuladen, ohne zusätzliche Wartezeiten an öffentlichen Ladestationen.
Eine Wallbox ist eine Ladestation für den privaten Gebrauch, die an der Wand montiert wird und eine höhere Ladeleistung als eine Haushaltssteckdose bietet.
Einige Wallboxen bieten intelligente Funktionen wie die Steuerung über eine App,
die Überwachung des Ladevorgangs und die Möglichkeit, Ladedaten einzusehen.
Wir stellen sicher, dass die Ladeeinrichtung fachgerecht an das Stromnetz angeschlossen wird und alle Sicherheits-vorkehrungen getroffen werden.
Die Installation einer Wallbox oder anderer Ladeeinrichtungen beinhaltet das Arbeiten mit Starkstrom. Fehler bei der Installation können zu Kurzschlüssen, Bränden oder sogar zu Stromschlägen führen, die lebensgefährlich sein können.
Genießen Sie erhebliche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Kostenersparnis, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom zum Aufladen eines E-Autos können Sie Ihre Stromkosten senken und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Kombipakete zum attraktiven Preis.
Ladeeinrichtungen müssen in der Regel vor der Inbetriebnahme beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden. Dies gilt auch für mobile Ladestationen. Ladeeinrichtungen mit einer Leistung über 11 kW (z.B. 22 kW Wallboxen) benötigen zusätzlich eine Genehmigung des Netzbetreibers.
Der Netzbetreiber prüft, ob das öffentliche Netz die zusätzliche Last durch die Ladeeinrichtung verkraften kann.
Die Anmeldung und ggf. Anforderung einer Genehmigung erfolgt durch uns als Installateur.