Ideale Kombination zur Abstimmung von Strom-Erzeugung und -Verbrauch

Die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern ermöglicht es, den selbst erzeugten Solarstrom besser zu nutzen und den Bezug von Netzstrom zu reduzieren.

Icon PV
Photovoltaik

Wir verwenden ausschließlich Qualtitäts-Komponenten, um die Photovoltaikanlage effizient und sicher betreiben zu können.

Icon Speicher
Batteriespeicher

Möglichkeit, überschüssigen Strom zu speichern, um ihn später zu nutzen, wenn keine Sonne scheint.

SMA Logo
Kostal Logo
BYD Logo
IBC Solar Logo
Sungrow Logo
Trina Solar Logo
K2 Logo
Axitec Logo
DEMEGC Logo
SMA Logo
Kostal Logo
BYD Logo
IBC Logo
Sungrow Logo
K2 Logo
Trina Solar Logo
Axitec Logo
DMEGC Logo

Ihr Beitrag zur Energiewende

Photovoltaik leistet einen immer wichtigeren Beitrag zur deutschen Stromversorgung und wird voraussichtlich auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Eine Ideale Kombination zur Abstimmung von Strom-Erzeugung und -Verbrauch leistet eine PV-Anlage mit Speicher.

Anteil Photovoltaik an gesamter Stromerzeugung in Deutschland

14,5%

Eigenverbrauchsquote PV ohne Speicher

30%

Eigenverbrauchsquote PV mit Speicher

70%

Miniatur-Häuser mit intelligenten Zählern und personalisierten Vorschlägen zum Energieverbrauch

Elemente eines optimalen Pakets

Insbesondere im Kontext erneuerbarer Energien, sollte eine Kombination
verschiedene Elemente umfassen , die sowohl die Flexibilität der Erzeugung als auch die Anpassungsfähigkeit des Verbrauchs berücksichtigen.

Icon

Speichermöglichkeiten

Entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien.

Icon

E-Mobilität + Wärmepumpe

Flexible Verbraucher, die
auf Strompreise reagieren können.

Icon

Smart Grids

Ermöglichen eine Echtzeitüberwachung und -steuerung von Erzeugung
und Verbrauch.

Icon

Flexible Tarife

Modelle wie dynamische Tarife oder Zeitverbrauchsmodelle können eingesetzt werden.

Erneuerbare Energien

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise

Bereits über viele Jahre hinweg haben wir umfassend tiefe Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Photovoltaik gesammelt.

+ 25 Jahre Erfahrung

Wir sind stolz, bereits eine so lange und fundierte Kenntnis und Expertise im Bereich der Photovoltaik vorweisen zu können.

+ 28.500 kWp installiert

Gesamt betrachtet, würde eine 28.500 kWp Anlage theoretisch eine Stromproduktion von etwa 28.500.000 kWh pro Jahr ermöglichen, wenn man von einem durchschnittlichen Ertrag von 1.000 kWh pro kWp ausgeht.

+ 2.650 Projekte realisiert

Diese Erfolgsbilanz lässt sich u.a. auf gute Planung und die effektive Zusammenarbeit im Team zurückführen.

+ 1.700 zufriedene Kunden

Positives Feedback von Kunden, deren Erwartungen an unsere Produkte und Dienstleistungen erfüllt oder übertroffen wurden.

Kleines Mädchen zeigt ihrem Vater ein Papiermodell eines Hauses mit Solarmodulen und erklärt, wie es funktioniert.

Entdecken Sie unsere Komplettpakete

Kombipakete zum attraktiven Preis.

Einmalig
4-Jahres-Intervall
PV-Paket S
Das Minipaket für kleinere Dächer und geringeren Strombedarf.

ab

€ 12.799 EUR

netto

18 PV-Module | 450 Wp | Full Black

Hybrid-Wechselrichter | 7,0 kW mit Smart Energymeter

Batteriespeicher | 7,68 kWh

Unterkonstruktion höhenverstellbar

inkl. Montage

PV-Paket M
Das Mediumpaket für Klassische Dächer und mittleren Strombedarf.

ab

€ 15.799 EUR

netto

24 PV-Module | 450 Wp | Full Black

Hybrid-Wechselrichter | 10,0 kW
mit Smart Energymeter

Batteriespeicher | 10,24 kWh

Unterkonstruktion höhenverstellbar

inkl. Montage

PV-Paket L
Das Maxipaket für größere Dächer und höheren Strombedarf.

ab

€ 18.499 EUR

netto

30 PV-Module | 450 Wp | Full Black

Hybrid-Wechselrichter | 12,5 kW
mit Smart Energymeter

Batteriespeicher | 13,80 kWh

Unterkonstruktion höhenverstellbar

inkl. Montage

No items found.
No items found.
No items found.
Bewertungen

Einblick in die Zufriedenheit unserer Kunden

Unser Anspruch ist die Erwartung der Kunden durch die tatsächliche Erfahrung mit dem Produkt und unseren Dienstleistungen zu erfüllen.

Modernes, umweltfreundliches Passivhaus mit Photovoltaikanlage unter klarem blauen Himmel.Ein Elektrofahrzeug wird an einer Wallbox aufgeladen.
Techniker installiert elektrische Komponenten in einem Schaltschrank.
Swissidog-Hündin und Elektro-Assistentin M.J. am Schreibtisch sitzend.

Bereit Ihr nächstes Projekt zu starten?

M.J. unsere Elektro-Assistentin ist bereits gespannt auf Ihre Vorstellungen.

FAQ

Häufige Fragen zum Thema
PV-Anlagen + Batteriespeicher

Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?

Dächer mit Südausrichtung und einer Neigung von 30-40 Grad sind optimal. Allerdings können mittlerweile auch andere Dachausrichtungen und Neigungen
sehr gut genutzt werden.

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Ja, PV-Anlagen können die Stromkosten senken, den Eigenverbrauch erhöhen und eine Einspeisevergütung für den überschüssigen Strom ermöglichen.

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

Die Lebensdauer von Solarmodulen beträgt in der Regel 30-40 Jahre. Wechselrichter haben eine etwas kürzere Lebensdauer und sollten nach ca. 10-15 Jahren ausgetauscht werden.

Lohnt sich ein Batteriespeicher?

Ein Batteriespeicher kann den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms erhöhen und die Unabhängigkeit vom Netz steigern.

Wie dimensioniere ich einen Batteriespeicher?

Die Größe des Speichers hängt von Ihrem Stromverbrauch und dem gewünschten Autarkiegrad ab. Eine Faustregel besagt, dass pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch etwa 1 kWh Speicherkapazität sinnvoll ist.